Das Regensburger Kammerorchester verbindet Klangkultur und Professionalität zu einem Individuellen musikalischen Erlebnis. Engagement und Hingabe schaffen ein Ambiente, das sowohl die Ohren als auch die Herzen der Zuhörer zu berühren vermag. Dabei blickt das Ensemble auf eine mehr als vierzigjährige Konzerttradition zurück. Die stilistische Bandbreite reicht dabei vom Frühbarock über Klassik und Romantik bis hin zu Pop, Filmmusik und Gegenwart, vom kleineren Streicherensemble bis hin zur großen sinfonischen Orchesterbesetzung, von Standards, die alle kennen, bis zu Uraufführungen, die dem Orchester speziell gewidmet sind. Musik wird zum Erlebnis. Ob an Konzertorten in der Region oder auf Tourneen im Ausland, Spielfreude und Qualität sind stets Markenzeichen des Ensembles.

Ein Merkmal des Regensburger Kammerorchesters: Selbstständigkeit. Die Leitung des Ensembles liegt in Händen eines gewählten Vorstands. Die Mitglieder sind aktive Musiker, die hier ihr künstlerisches Engagement einbringen und aktiv wahrnehmen. Selbstbestimmung und Kreativität, Gestaltungswille und Innovation, immer gilt es die höchsten Standards als Ziel zu setzen.
Das Kammerorchester Regensburg pflegt eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit zahlreichen Gastdirigenten im In- und Ausland. Als Solisten treten sowohl Künstler von Weltrang als auch junge Nachwuchstalente aus der Region auf. Ob Kooperationen mit Kulturinstitutionen oder Chören und Konzertveranstaltern, immer fördert das Orchester Initiativen, die das Kulturleben der Stadt Regensburg bereichern sollen. Dabei wird die Aufmerksamkeit neue Konzertformate ebenso gerichtet, wie auf die Pflege der historischen Aufführungspraxis